Erschienen in der Butzbacher Zeitung und online am 29.05.18:

Treffen der Hoheiten beim Erdbeerfest

Treffen der Hoheiten beim Erdbeerfest

GAMBACH. Ehrengäste waren beim Erdbeer- und Spargelfest die Sachsenhäuser Brunnenkönigin Ramona I., die Apfelblütenkönigin Celine I. aus Wehrheim im Taunus, die Steinfurther Rosenkönigin Yaren Dalli, die Naturschutzkönigin Elen Schneider aus Muschenheim, die neue Gambacher Erdbeerkönigin Nadine I., die Erdbeerkönigin Ann-Sophie I. aus Frieda im Werratal und die Büdinger Froschkönigin Celine I. (v.l.) Text + Fotos: rtz

OBSTBAUBETRIEB – „Wetterauer Früchtchen“ luden ins Altenstädter Feld ein / Nadine I. empfängt Gäste

GAMBACH (rtz). Die „Wetterauer Früchtchen“, der Obstbaubetrieb der Familie Reuhl in Gambach hatte am Sonntag zusammen mit dem Gambacher Erdbeerkomitee zu dem inzwischen traditionellen großen Erdbeer- und Spargelfest im Altstädter Feld bei Gambach eingeladen. Bei Sonnenschein kamen weit über 2000 Besucher. 

Auch die neue Gambacher Erdbeerkönigin Nadine I. Rasser war mit dabei. Diese wurde am Nachmittag von dem Erdbeerkomitee den zahlreichen Besuchern vorgestellt. Ihr zur Seite stand das Gambacher Erdbeerkomitee mit Erdbeerbauer Klaus Volker Reuhl, Kanzler Uwe Schmittberger, Kämmerer Peter Hildebrand, Schirrmeister Mathias Trenz, Zeremonienmeister Jens Peter Schneider, Minister Carsten Sange, Oberjägermeister Girko Ziegenbalk, Truchsess Michael Hantschel, Medicus Dr. Stephan Remberger sowie die ehemalige Erdbeerkönigin Angelika Köstler. Als besondere Ehrengäste wurden die Büdinger Froschkönigin Celine I., die Apfelblütenkönigin Celine I. aus Wehrheim im Taunus, die Sachsenhäuser Brunnenkönigin Ramona I, die Steinfurther Rosenkönigin Yaren Dalli, die Naturschutzkönigin Elen Schneider aus Muschenheim und die Erdbeerkönigin Ann-Sophie I. aus Frieda im Werratal begrüßt. 

Zunächst demonstrierten die Mitglieder der Fitness Clubs „fit & fun“ Butzbach mit einer flotten Zumba-Vorführung ihre Fitness. Zur musikalischen Unterhaltung an diesem Tag spielte das Blasorchester Eberstadt. Gartenbautechniker Daniel Weber, bei Reuhl angestellt, hat aus selbst gezogenen und geernteten Kräutern fünf verschiedene neue Grillgewürze kreiert. Diese Neuerungen stellte er an einem Stand vor.   

Die Kinder konnten sich an und auf einer Strohburg austoben oder sich am Basteltisch versuchen. Dort wurden auch Gesichter geschminkt. Außerdem bestand für den Nachwuchs die Möglichkeit, an Fahrten mit einem Planwagen teilzunehmen. Ichmaels Zirkusscheune unterhielt die Kleinen auf der Spielwiese. 

Treffen der Hoheiten beim Erdbeerfest

Zur musikalischen Unterhaltung spielte das Blasorchester Eberstadt bekannte Melodien.

Für die Erwachsenen gab es Hof- und Feldführungen, bei denen auch neue Anbautechniken erläutert wurden. Krimiautorin Jule Heck stellte ihren Roman „Tödlicher Duft“ vor. 

Familie Reuhl hat es sich zur Aufgabe gemacht, auf den besten Wetterauer Löß-Lehmböden qualitativ besonders hochwertiges Obst zu produzieren und dieses auf direktem Wege und stundenfrisch an die Kunden weiterzugeben. Im Einklang mit Natur und Umwelt bedeutet das  kontrolliert integrierte Produktion. Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist auf ein Minimum begrenzt und nur beim Erreichen von Schadschwellen vorgesehen. Die Förderung von natürlichen, biologischen Nützlingen wie zum Beispiel dem Regenwurm oder dem Marienkäfer sowie das strikte Einhalten einer Fruchtfolge sind dort selbstverständlich. Dass keinerlei Rückstände vorhanden sind, wird anhand von Fruchtproben durch ein unabhängiges Labor bestätigt. Dabei wird auf über 500 Rückstände getestet. Erst nach der Freigabe der Felder beginnt die Ernte. Also lassen wir es uns schmecken.