Bernhard Malm ist 27. Licher Buhneblicker
Lich (moj). »Ein Macher, der mit seinem Händchen für die Bedarfe der Welt auch stets den Blick für die Bedürfnisse der Heimat nicht vergisst.«
So stellte Franz-Gerd Richarz den 27. »Buhneblicker« in einer Laudatio während der Jahreshauptversammlung des Vereins für Garten- und Landschaftspflege (VGL) Lich vor. Bernhard Malm heißt der neue Träger des Ehrentitels, der ihm im Kultursaal des Bürgerhauses verliehen wurde. Der Titelträger wurde in Gießen geboren, ist in Garbenteich aufgewachsen und hat im väterlichen Betrieb gelernt. 1977 gründete er eine Firma für Rohrleitungsbau und Industrieanlagen neu. Die Familie zog 1989 nach Lich, seither ist der Betrieb im Teufelswiesenweg angesiedelt. Technisch anspruchsvoll und hoch speziell ist die Mitarbeit an Anlagen, die Fachkräfte des Licher Unternehmens weltweit erstellen.
Bernhard Malm engagierte sich von Anfang an in seinem neuen Wohnort. Sein fachliches Know-how war gefragt bei der Sanierung des Stadtturms, der Turmspitze und der Wetterfahne. Gemeinsam mit dem VGL wurde das Projekt Limesturm auf dem Kratzert umgesetzt. Soll eine Bank in der Landschaft aufgestellt werden lautet das Motto des neuen Buhneblickers: »Bis ihr alle Helfer zusammen habt, habe ich die Bank selbst gemacht«. »Dadurch wurde er zum Vorbild für andere und deswegen wird er heute zum 27. Buhneblicker ernannt«, resümierte Franz-Gerd Richarz. Dem Jahresbericht des Vorsitzenden Friedrich-Wilhelm Thomas war zu entnehmen, dass es noch keine Fortschritte bei der Umsetzung des Vereinsheimes gibt. Ein Tauschvertrag mit der Stadt für die »Eins-zu-eins-Umsetzung« des Heimes kam bisher nicht zustande. Das Kaufangebot der Stadt von 150 000 Euro für Gelände und Gebäude lehnt der Verein als zu gering ab. Da es bisher keine weiteren Verhandlungen gab, nutzt der VGL das Vereinsheim weiterhin in gewohnter Weise. Beim Historischen Markt war der Verein vertreten, ein Keltertag und das Sommerfest wurden ausgerichtet. Den Kassenbericht hörten die Mitglieder von Harald Weisbecker, der auch den neuen Internet-Auftritt des VGL vorstellte. Kassenprüfer Markus Schnabel hatte keine Beanstandungen, so wurde der Vorstand entlastet. Neue Kassenprüfer sind Ulrich Plutzas und Petra Weisbecker. Folgende Veranstaltungen gab Vorsitzender Thomas bekannt: die Beteiligung am Historischen Markt (9. und 10. Mai) und der Familiennachmittag (13. Juni). Die Termine für das Herbst- und Kelterfest sowie einen Sommerschnittlehrgang werden noch festgelegt. Der NSV Muschenheim, vertreten durch den Vorsitzenden Michael Leschhorn, seinen Stellvertreter Karl Georg Opper, Dieter Hartmann-Harbusch und Deutschlands erste Naturschutzkönigin Eva Maria Weil, präsentierten Vereinsarbeit und Aktivitäten. Neben den alltäglichen Aufgaben eines Naturschutzvereins wurden besonders die erfolgreiche Jugendarbeit, die moderne Homepage und die vorbildliche Pflege des »Kulturhistorischen Weges« in der Gemarkung erwähnt.
Foto: Franz-Gerd Richarz (r.), Eva-Maria Weil und Friedrich Wilhelm Thomas ernennen Bernhard Malm (2. v. r.) zum 27. Buhneblicker, mit dabei Ehefrau Elke Malm. (Foto: Monika Jung)